300081 Einführung in die Familiensoziologie (Ü) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Gegenwärtig unterliegen die familialen Lebensformen einem dramatischen Wandel, der bei vielen Beobachtern den Eindruck entstehen läßt, man habe es bei der Familie mit einem "Auslaufmodell" zu tun. Beobachtet werden u.a. ein deutlicher Geburtenrückgang und ein Rückgang der Eheschließungen, eine drastische Zunahme der Ehescheidungen und der "alternativen" Lebensformen. Auch das familiale Zusammenleben selbst unterliegt einem starken Veränderungsdruck, der sich in zunehmenden Partnerkonflikten und Erziehungsproblemen äußert.

Ziel der Veranstaltung ist es, in die soziologische Betrachtung und Analyse der Familie einzuführen, um die beobachtbaren Veränderungen verstehbar und erklärbar zu machen. Dabei werden anhand des Gegenstandsbereichs "Familie" zugleich auch allgemeine Aspekte soziologischer Theorie und Analyse erörtert, so dass die Veranstaltung auch für Studierende im Nebenfach Soziologie geeignet ist.

Im Rahmen der Übung werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Wandel und Modernisierung der Familie,
  • Individualisierung, Pluralisierung, Diversifizierung und die Folgen,
  • grundlegende Konzepte und Theorieansätze in der Familiensoziologie,
  • Familiengründung, Eltern-Kind-Beziehungen und Erziehung,
  • Partnerbindung, Beziehungsstörungen und Ehescheidung,
  • Konflikte um Geschlechts- und Familienrollen,
  • Gewalt und Mißbrauch in Familien,
  • familiale Krisen- und Stressbewältigung.

Literatur zur Vorbereitung (eine ausführliche Literaturliste wird in der Übung verteilt):

Böhnisch, Lothar. & Lenz, Karl (Hrsg.), 1997: Familien: eine interdisziplinäre Einführung, Weinheim [u.a.]: Juventa-Verlag
Hill, Paul. B. & Kopp, Johannes, 2002: Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven, 2. überarb. U. erw. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (neuere Auflage erschienen).
Kaufmann, Franz-Xaver, 1995: Zukunft der Familie im vereinten Deutschland. Gesellschaftliche und politische Bedingungen, München: C.H. Beck.
Nave-Herz, Rosemarie, 2004: Ehe- und Familiensoziologie. Eine Einführung in Geschichte, theoretische Ansätze und empirische Befunde, Weinheim, München: Juventa.
Peuckert, Rüdiger, 2002: Familienformen im sozialen Wandel, 4. Aufl. Opladen: Leske + Budrich (UTB 1607) (neuere Auflage erschienen).

Externe Kommentarseite

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/aherlth/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_300081@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_593852@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=593852
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
593852