Das Seminar beschäftigt sich zum einen mit übergeordneten Aspekten und Verfahren der klinisch-psychologischen Diagnostik wie Klassifikation, strukturierten Interviews, kognitiven Diagnoseverfahren, Verhaltens- und Problemanalyse, Evaluation und Qualitätssicherung u.a. Zum anderen wird intensiv auf Fragen der Diagnostik und Differenzialdiagnostik bei spezifischen Störungsbildern eingegangen. Das geschieht in Form von Übungen und der Besprechung einschlägiger Diagnoseverfahren.
Zuordnung im "Curriculum Klinische Psychologie und Psychotherapie": Basis, Pflicht.
Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse
Vorlesung "Psychische Störungen" (Tuschen-Caffier) bzw. früherer Überblicksveranstaltungen zu den psychischen Störungen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | H95 A-09B; D89 | - | - | - | scheinfähig HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.