751010 Kunsthalle Bielefeld: Neue und unbekannte Werke aus Depot und Archiv (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

8 Termine vom 11.04.12 bis zum 30.05.12

Bitte beachten Sie die Anmelde- bzw. Teilnahmebedingungen am Ende dieses Textes!

Im Seminar sollen ausgewählte Werke der Sammlung der Kunsthalle Bielefeld intensiv betrachtet und diskutiert werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an acht Nachmittagen originale Kunstwerke aus der Ausstellung und dem Depot der Kunsthalle Bielefeld, die selten öffentlich gezeigt werden, im Gespräch mit wissenschaftlichen Mitarbeitern der Kunsthalle Bielefeld intensiv kennenzulernen.
Die Auswahl der Themen orientiert sich bewusst an der Seltenheit, in der die Werke in den Fokus der Öffentlichkeit gestellt werden; seien es Grafiken, die aus technischen oder konservatorischen Gründen wenig gezeigt werden (Müller, Kollwitz), Werke, die im Sammlungsbestand des Museums Sonderpositionen einnehmen (Altmeistergrafik, von Hofmann, Sugimoto) oder auch zu selbstverständlich sichtbar sind, als dass sie Gegenstand intensiver Wahrnehmung und Diskussion sind (Skulpturenpark). Dazu kommen die aktuellen Ausstellungen („Carl Strüwe: Reise in unbekannte Welten“ und „Vorführraum“), die auch Thema des Kurses sein sollten.

Programm:

11.04.2012 Altmeistergrafik: Aldegrever, Cranach, Dürer, Rembrandt (DR)
18.04.2012 Carl Strüwe: Ein Bielefelder Mikrofotograf (DN)
25.04.2012 Ludwig von Hofmann: Idolino (DR)
02.05.2012 Käthe Kollwitz: Grafik (CH)
09.05.2012 Bauhaus: Moholy-Nagy/Schlemmer (DN)
16.05.2012 Hiroshi Sugimoto (CH)
23.05.2012 Skulpturenpark (DN)
30.05.2012 Matthias Müller: Filme (CH)

Die Seminare werden von Christiane Heuwinkel (CH), Daniel Neugebauer (DN) und David Riedel (DR) geleitet.

Anmelde- bzw. Teilnahmebedingungen:
1. Die Anmeldung zum Seminar ist über das eKVV oder über den Eintrag auf der Aushangliste zum Seminar neben dem Sekretariat in U 7 – 210 bis Mittwoch, 04.04.2012, möglich.
2. Sollten mehr Anmeldungen für das Seminar eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, so entscheidet das Los. Das Losverfahren erfolgt ggf. am 05.04.2012.
3. Die Seminarteilnehmer verpflichten sich, am ersten Seminartag ein einmaliges, zusätzliches Entgelt in Höhe von Euro 20,00 an die Kunsthalle Bielefeld zu zahlen.

Lehrende

  • Heuwinkel / Neugebauer / Riedel (Kunsthalle Bielefeld)

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16:00-17:30 (s.t.)   11.04.-30.07.2012 Kunsthalle Bielefeld, Vortragssaal, Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2012_751010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30591590@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30591590
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30591590