Der Kurs gibt eine Einführung in folgende drei Teilgebiete:
1. Das gegenwärtige schulrelevante Wissen über die syntaktische Struktur des Deutschen
2. Die innere Typologie des Deutschen als synchroner und diachroner Variationsraum
3. Die externe Typologie des Deutschen, speziell im Rahmen der europäischen Sprachen
Literatur:
Peter Eisenberg, Grundriß der deutschen Grammatik. Der Satz
Thorsten Roelcke, Sprachtypologie des Deutschen
Thorsten Roelcke, Variationstypologie der europäischen Sprachen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | H12 | 16.10.2006-09.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB2 | 2.5/2.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB2 | 2.5/2.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB2 | 2.5/2.5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB2 | 2.5/2.5 |