500216 Präkanzerosen und Dysplasie (HoS) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Gynäkologie und Geburtsmedizin / Gynäkologische Onkologie

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Urogenitalsystem II"

Studierende 1-20


  • Definition und Klassifikation von Präkanzerosen und Dysplasien verstehen.
  • Fakultative von obligaten Präkanzerosen unterscheiden können.
  • Klinische und histopathologische Diagnosemethoden anwenden.
  • Molekulare Mechanismen der malignen Transformation erläutern.
  • Präventive Strategien und therapeutische Optionen kennen.
  • Fallbeispiele analysieren und diagnostische Entscheidungen treffen.
  • Aktuelle Forschungsergebnisse in die Praxis integrieren.



Diese Veranstaltung ist Teil der Portfolioleistung im Modul 5-II-MEDPR.

Das Seminar \"Präkanzerosen und Dysplasie\" behandelt Gewebeveränderungen, die mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung bösartiger Tumoren einhergehen. Die Studierenden lernen die Definitionen und Klassifikationen von Präkanzerosen und Dysplasien kennen, einschließlich der Unterscheidung zwischen fakultativen und obligaten Präkanzerosen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erkennung und Diagnose dieser Läsionen mittels klinischer und histopathologischer Methoden. Zudem werden die molekularen Mechanismen der Entartung sowie präventive und therapeutische Ansätze diskutiert. Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die theoretischen Inhalte und fördern die Anwendung des Gelernten.

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Anwesenheitsregistrierung

In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 08:15-09:45 R1-A2-43 03.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-II-MED5 Urogenitalsystem und Lebensanfang II MED 5 II (Seminar) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 21
Adresse:
SS2025_500216@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_535444454@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. März 2025 
Art(en) / SWS
Hands-On-Seminar (HoS) /
Einrichtung
Universitätsklinikum OWL / Klinikum Lippe
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=535444454
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
535444454