230076 (Positive) Emotionen und Lernen (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Der Zusammenhang zwischen Emotionen und Lernen ist zwar inzwischen in der Forschung durchaus präsent; im Fremd- und Zweitsprachenunterricht und dessen Planung hingegen spielt das Thema Emotionen nach wie vor eine sehr kleine bzw. keine Rolle.
In diesem Seminar wollen wir uns zunächst mit dem Lernen selbst beschäftigen: Wie funktioniert Lernen? Anschließend werden wir Basisliteratur zum Thema Emotionen und Lernen erarbeiten, bevor wie uns differenzierter theoretisch und auch im Selbstversuch mit positiven Emotionen, deren Auswirkung auf das Lernen und Möglichkeiten ihrer Förderung beschäftigen.
Möglicherweise besonders berücksichtigen werden wir dabei das Thema Wortschatzlernen.
Das Seminar wird von kleinen Projekten abgeschlossen, die Sie in Gruppen durchführen, indem Sie für die Gruppe eine Microteaching-Stunde entwickeln, mit uns ausprobieren und reflektieren.
Sowohl aus der im Seminar rezipierten und diskutierten Literatur als auch aus Ihren Projekten lassen sich Ideen für Ihre Hausarbeiten in Modul 4 entwickeln.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlen: Abschluss des des Grundkurses Lingustik und der Einführung in die Didaktik.
Vorheriger Besuch der Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung

Literaturangaben

Lesen Sie bitte zur ersten Sitzung den Beginn des im Moodle-Kurs hochgeladenen Kapitels 2. aus Horstmann/Dreisbach (2017).

In dem Kapitel geht es um Überblickswissen zum Thema Emotionen. Der Text ist aus psychologischer Sicht geschrieben und gut lesbar. Sie bekommen darin zu Beginn (auf den Seiten 80-82) eine Beschreibung, was Emotionen sind (Kapitel 2.1). Das lesen Sie sich bitte auf jeden Fall durch und überlegen, wie das zu Ihren Erfahrungen mit Emotionen passt. Bringen Sie Ihre Überlegungen und Ideen mit in die erste Sitzung.

Wenn Sie den Text weiter überfliegen, bekommen Sie einen Überblick über Emotionstheorien. Das kann für Sie zu diesem Zeitpunkt interessant sein, vielleicht aber auch erst später, falls Sie einen geschichtlichen Überblick über Emotionsforschung gewinnen möchten.

Der Text ist unter Sitzung 1 im Moodle-Kurs hochgeladen.

Quelle: Horstmann, Gernot; Dreisbach, Gesine (2017, 2. vollständig überarbeitete Auflage): Lernen, Emotion, Motivation, Gedächtnis. Weinheim: Beltz.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 S0-149 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 / 22.05.25 / 29.05.25 / 19.06.25
einmalig Do 10-12 V01-199 22.05.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung Vertiefendes Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Regelmäßige und aktive Teilnahme. Pünktlichkeit
Bearbeitung der Hausaufgaben
Durchführung eines kleines Gruppenprojekts zur Förderung positiver Emotionen in Lehr-/Lernkontexten

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_230076@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_501451227@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 24. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=501451227
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
501451227