Dieses Projektseminar vertieft das Seminar Kausalität im Diskurs (230125) von Dr. Torgrim Solstad und erweitert es um eine praktisch, empirische Perspektive. Die Inhalte des begleitenden Theorieseminars werden voraus gesetzt und die beiden Kurse sind eng miteinander verzahnt. Die Teilnehmer*innen werden an alle Schritte der Durchführung eigener experimenteller und korpuslinguistischer Arbeit praktisch herangeführt und vollziehen im Rahmen des Seminars selbst eine kleinere Studie zu impliziter Kausalität im Diskurs nach. Im Mittelpunkt des Projektseminars stehen die Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation von echten empirischen Daten, wie sie etwa auch in späteren Modulen im Rahmen einer psycholinguistisch ausgerichteten B.A. Arbeit anfallen.
Studienleistungen können erworben werden durch Dokumentation unserer gemeinsamen Forschungsarbeit in Form eines in Gruppenarbeit erstellten Projektberichts.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.