Syntaktisches Parsing ist ein klassisches Forschungsgebiet der Psycholinguistik. Es geht dabei um die kognitiven Prozesse, die unserer Fähigkeit zugrunde liegen, komplexe Sätze scheinbar mühelos zu verstehen. Das Hauptaugenmerk in diesem Forschungsfeld liegt darauf, wie der syntaktische Strukturaufbau in Echtzeit erfolgt, also, während wir Sätze hören oder lesen.
Eine mittlerweile über 50-jährige Forschungstradition hat hierzu eine breite empirische Grundlage geliefert und es existieren eine ganze Reihe von Verarbeitungsmodellen, die diesen Prozess präzise erfassen. In diesem Seminar schauen wir uns ein breites Spektrum von klassischen bis aktuellen Modellen des Satzverstehens an. Wir werden dabei intensiv die Rolle des Arbeitsgedächtnisses sowie erwartungsbasierter Verarbeitung besprechen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | U2-139 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | KLI6 | 3 |