230042 Die Produktion und Interpretation von referierenden Ausdrücken im Diskurs - Teil 2: Experimentelle Untersuchungen (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Vorausgesetzt wird die Teilnahme an dem im laufenden Semester vorangegangenen Veranstaltungsteil 1. In der zweiten Hälfte des Semesters führen wir selbst kleinere experimentelle Untersuchunge zu Diskurserwartungen bei impliziter Kausalität und Konsequentialität durch (siehe Beschreibung unter https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175791602). Die Teilnehmer*innen erwerben das Handwerkszeug Produktions- und Lesezeitexperimente zu planen, durchzuführen und statistisch (deskriptiv sowie inferenzstatistisch) auszuwerten. Insbesondere werden wir die erhobenen Produktionsdaten entsprechend annotieren und die Grundlagen der Korpusannotation anhand realistischer Daten kennen lernen. Am Ende des Seminars werden wir die Ergebnisse der durchgeführten experimentellen Projekte in Form einer Postersession zusammen tragen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird die Teilnahme an dem im laufenden Semester vorausgegangenen Veranstaltungsteil 1 (siehe https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175791602).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition Vertiefung in die Sprache und Kognition Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2019_230042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_175792587@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 9. September 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 8. Juli 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 4. Juli 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175792587
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
175792587