Diese Veranstaltung („Historische Orientierung“) bildet mit dem Seminar 220079 „Revolution und Bürgerkrieg in Russland, 1917-1922“ ein Modul und dient vor allem dazu, die unterschiedlichen Perspektiven auf die Ereignisse von 1917 mit Blick auf Raum und Zeit herauszuarbeiten, um die mitunter kontroversen Geschichtsinterpretationen der Russischen Revolution besser einordnen und verstehen zu können. Neben den auch im Seminar herangezogenen grundlegenden Quellentexten und historiographischen Darstellungen der Russischen Revolution von 1917 sollen in dieser Veranstaltung auch Darstellungen in Literatur, Kunst, Grafik und Film diskutiert werden. Ein separater Besuch nur der „Historischen Orientierung“ ist zwar möglich, aber nur bedingt sinnvoll, weil beide Veranstaltungen eng miteinander verzahnt sein werden.
Behrends, Jan C. und Nikolaus Katzer, Thomas Lindenberger (Hg.), 100 Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution, Berlin 2017.
Figes, Orlando, Hundert Jahre Revolution: Russland und das 20. Jahrhundert, München 2015.
Figes, Orlando und Boris Kolonitskii, Interpreting the Russian Revolution: The Language and Symbols of 1917, New Haven 1999.
Revolution retour. 1917-2017: Vorwärts, und stets vergessen. Osteuropa, 6-8 (2017).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U2-113 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 28.12.17 / 04.01.18 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.7 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.7 |
Historische Orientierung | Studieninformation | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |