Liebe internationale Studierende,
falls Sie mit ihrer Aussprache nicht zufrieden sind, können Sie im Sommersemester an einem Tandem zur Verbesserung der eigenen Aussprache teilnehmen.
Die Tandems bestehen aus einem Muttersprachler und vermutlich einem bis zwei Nichtmuttersprachlern des Deutschen. Dabei soll gezielt auf die eigenen Problembereiche eingegangen werden. Ein Tandemtreffen sollte mindestens eine Stunde dauern. Andere Verpflichtungen sind für Sie nicht damit verbunden. Die Muttersprachler werden in einem eigenständigen Seminar betreut, so dass sinnvolle und effektive Trainings für Sie entwickelt werden können.
Die Tandems werden koordiniert von Corinna Bergmann (Studentische Hilfskraft).
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte umgehend bei Frau Bergmann oder bei mir. Sie werden dann eine Diagnoseaufnahme erstellen, die hilft, Ihre speziellen Aussprachestärken und -probleme zu erfassen und so ein persönlich auf Sie zugeschnittenes Training zu entwickeln.
Kontakte:
c.bergmann@uni-bielefeld.de
susanne.horstmann@uni-bielefeld.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 08.04.-19.07.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-PU-C2 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A2-B1 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende) | Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.