Der Kurs bietet einen Überblick über lautsprachliche Strukturen und ihrer funktionalen Relevanz in verschiedenen, häufig nicht-indoeuropäischen Sprachen oder sprachlichen Varietäten. Hierfür werden die in den einführenden Kursen erlernten Beschreibungssysteme und Beschreibungsebenen (IPA, Artikulatorische Phonetik, Akustische Phonetik) wiederholt und durch die Anwendung auf neue Sprachen stark vertieft.
Der Kurs wird theoretische (Literaturstudium, Referate) und praktische Inhalte umfassen (Arbeiten mit akustischen Daten weitgehend unbekannter Sprachen, Artikulationsübungen, Hörübungen).
dringend empfohlen: Phonetik und Phonologie, Transkription und Annotation 1
Ladefoged, P. and Maddieson, I. (1996). The Sounds of the World's Languages. Oxford, Cambridge, MA: Blackwell.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" | Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.