In der begleitenden Übung werden die Inhalte des Seminars reflektiert und vertieft. Schnittstellen werden mit Hilfe von Sprachsyntheseanwedungen modelliert.
Teilnahmevoraussetzung ist der gleichzeitige Besuch des Seminars "Schnittstellen der Grammatik: Phonetik/Phonologie"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-15 | C01-273 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLin1 | |||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma1_ver1; 23-LIN-MaPP_ver1 |