Das Methodenmodul Forschungsmethoden stellt eine enge Verbindung zwischen Lehre und Forschung im Rahmen des Studiengangs dar. Die Studierenden arbeiten unter Anleitung an in Teams entwickelten Projekten oder hospitieren bei den laufenden Forschungsprojekten der Lehrenden des Studiengangs und erhalten so einen intensiven Einblick in die Methodik der Forschung in einem Spezialbereich von Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie. Die Studierenden erhalten die Chance, Hypothesen und Modelle zu entwickeln, die sie eventuell im Rahmen ihres Masterprojekts eigenständig in empirische Forschung umsetzen können. Aus einer zu- nächst angeleiteten Forschungsfähigkeit kann sich so selbständige Forschung unter Anleitung entwickeln, die in einen größeren Zusammenhang eingebettet und damit sehr viel effektiver ist als isolierte Einzelarbeiten.
Erfolgreiches Absolvieren von 2 Modulen aus dem Basisbereich
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLinFM | 0/12 |
Regelmäßige Teilnahme, eigenständige Erarbeitung eines wissenschaftlichen Projekts und Abschlusspräsentation.