"Ruhe sanft" (Wer ruht da eigentlich?), "Hätte ich es nicht getan, so ganz sicher ein anderer an meiner Stelle. Also kann ich nicht für die Folgen verantwortlich sein." "Kopftücher haben im Unterricht einer öffentlichen Schule nichts zu suchen." "Er ist ein ganz anderer Mensch geworden." Weitverbreitet ist der Glaube an die Wiedergeburt der Seele. Woran genau glaubt man da eigentlich?
Oft treffen wir im Alltag auf ganz banale oder im Gegenteil existentiell bedeutsame Probleme, Feststellungen oder Meinungen, hinter denen sich philosophische Fragen verbergen, die nur darauf warten, entdeckt, untersucht und beantwortet zu werden. Wir werden solche Fragen herausarbeiten, dann in Gruppen arbeitsteilig klären und abschließend mögliche Antworten im Plenum kritisch prüfen. Dadurch soll auch das Vertrauen in das selbstverantwortete Nachdenken gestärkt werden. Philosophische Texte werden im Seminar nur dann zum Tragen kommen, wenn sie unmittelbar dazu beitragen, die entdeckten Probleme zu klären und im Idealfall zu lösen.
Für eine Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) wird ein Portfolio (wird in der Veranstaltung bekannt gegeben), für einen Leistungsnachweis (im Magister- oder Lehramts-Studiengang) wird nach Absprache, i.d.R. eine Hausarbeit erwartet.
BA-Studiengang: Orientierungsgespräch.
Magister- und Lehramts-Studiengang: Abgeschlossenes Grundstudium.
Aktive Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe.
Wird zu Beginn der Veranstaltung genannt; vgl. Semesterapparat.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 16-18 | V2-105/115 | 21.10.2005-10.02.2006 | |
einmalig | Fr | 16-18 | V2-105/115 | 28.10.2005 | |
einmalig | Fr | 16-18 | V2-121 | 13.01.2006 | |
einmalig | Fr | 16-18 | U2-135 | 13.01.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.A.3 | HS | |||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N4 SQ II | 3 | |||
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | A2; B1; C5; D1 | HS | |||||
Philosophie (Hauptfach) / Magister | A2; B1 | HS | |||||
Philosophie (Nebenfach) / Magister | A2; B1 | HS | |||||
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I | A1; A2; C1; C2 | HS |