300102 TwA II - Workshop zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (WS) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung dient der Vermittlung von Kompetenzen zur Planung, Ausführung und Gestaltung schriftlicher Studienarbeiten.

Im Detail wird insbesondere auf folgende Fragen eingegangen:
- Welche Arbeitsphasen umfasst ein wissenschaftliches Schreibprojekt?
- Wie finde ich ein Thema und wie grenze ich es angemessen ein?
- Wie präzisiere ich meine Fragestellung?
- Wie baue ich meine Arbeit auf?
- Wie gehe ich effizient mit Material und Texten um?
- Was sollte ich beim Schreiben und Überarbeiten des Textes beachten?
- Wie gehe ich mit typischen Problemen wie bspw. Schreibblockaden und Prokrastination um?

Die Veranstaltung ist als Workshop angelegt. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt und praktisch eingeübt. Zudem besteht die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch über eigene Erfahrungen und Strategien in Schreibprozessen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Es hat sich gezeigt, dass der Workshop insbesondere dann hilfreich ist, wenn er im Bearbeitungszeitraum eines wissenschaftlichen Schreibprojekts liegt (wobei hierunter auch die Themenfindung fällt). Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl des Workshops.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 8-15 X-E0-210 28.07.2015 Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr
einmalig Mi 8-15 X-E0-210 29.07.2015 Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul PolSoz.a   1  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PolSoz.b   1  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2015_300102@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_43074212@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 1
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=43074212
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
43074212