ACHTUNG!!!! Am 10.11. und 17.11. findet keine Vorlesung statt. Am 24.11. wird dann 12-16 Uhr mit dem Themenblock Kardiologie weitergemacht.
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Funktionsweise und zum anatomischen Bau von Organen, die unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zugeordnet sind. Zentral ist hierbei die Vermittlung eines Grundverständnisses über den Aufbau von Knochen, Muskeln, Blutgefäßen und Organen. Ausgehend von den grundlegenden Zellfunktionen werden dann die Nerv- und Muskelerregung, die Steuer- und Regelmechanismen, die Aufgaben des Blutes, die Aufrechterhaltung des inneren Milieus durch Atmung, Herz-Kreislauf-System etc. ebenso behandelt wie die komplexen Leistungen der Sinnesorgane und des Gehirns. Zu den jeweiligen Organen werden einige häufige Erkrankungen mit Ursachen, Diagnose und Behandlung thematisiert.
Die Studierenden auf dem Weg zum Psychotherapeuten können in einer Art und Weise mit Ärzten kommunizieren, bei der sie Missverständnisse vermeiden und beidseitige Erwartungen realistischer einschätzen können.
Die Vorlesung orientiert sich an der Novellierung der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und stellt die Grundlagen der Medizin mit folgenden Inhalt dar:
Definition von Krankheit und Gesundheit, Geschichte der Medizin und Paradigmenwechsel hin zu "Evidenzbasierte Medizin" und "Personalisierte Medizin". Spezielle Themen: Nervensystem, Reizleitung, Bewegungsapparat, Herz-Kreislaufsystem, Narkose, Schmerzen, Atmungssystem, Sinnesorgane, Gynäkologie, Verdauungsorgane, Chirurgie, Nephrologie, Orthopädie, Immunsystem, Genetik.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | H12 | 20.10.2023-02.02.2024
nicht am: 01.12.23 / 29.12.23 / 05.01.24 / 26.01.24 / 02.02.24 |
|
einmalig | Fr | 14-16 | H12 | 24.11.2023 | |
einmalig | Fr | 14-16 | CITEC | 01.12.2023 | |
einmalig | Fr | 14-16 | H14 | 26.01.2024 | |
einmalig | Fr | 12-14 | H7 | 02.02.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-EG-PT1 Ergänzende Grundlagen der Psychotherapie | EG-PT1.2: Grundlagen der Medizin | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.