Es handelt sich hierbei um ein Lektüre- und Diskussionsseminar in Blockform, welches eine Zweiteilung aufweist. Im ersten Teil geht es um die Theorievermittlung: die soziale Raumkonstruktion Bourdieus und seine Habitustheorie. Im zweiten Teil wenden wir diese Theorie in der Praxis an und nehmen eine soziale Verortung der Seminarteilnehmerinnen vor. Dabei sollen die Entwicklungsmöglichkeiten und Begrenzungen diskutiert werden, die in dieser Position liegen.
Voraussetzungen für dieses Seminar ist die Bereitschaft, sich mit der Theorie Bourdieus in Eigenlektüre auseinander zu setzen und im zweiten Teil die eigenen biographischen Stationen im Seminar zu reflektieren. Es wird zu dieser Veranstaltung einen Reader geben. Das Seminar erfordert eine aktive Teilnahme und eine begleitende Lektürearbeit. Die schriftliche Ausarbeitung der eigenen Positionierung ist das Scheinkriterium.
Das Seminar ist allen 3 Schwerpunkten der Frauenstudien zugeordnet!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |