392135 Angewandte Robotik (Fortgeschrittenen-Übungen) (Ü) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Block in Semesterpause.

Das Ziel in den Fortgeschrittenen-Übungen zu Angewandter Robotik ist, dass die Teilnehmer erste Erfahrung in der Programmierung und Steuerung von realen Robotern gewinnen. Dabei wird in festen Teams mit je zwei Personen gearbeitet (dieses Semester wird voraussichtlich einzeln an dem jeweiligen Projekt gearbeitet und die Aufgabenstellung falls nötig angepasst).. Jede/r TeilnehmerIn entscheidet sich bei der Anmeldung für eines von drei Projekten und bearbeitet dieses im Lauf der Veranstaltung.
Am besten äußern Sie auch einen Zweit- und Drittwunsch für den Fall, dass Ihr Erstwunsch schon vergeben sein sollte.

PROJEKTE:

- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Laserscanner und Sonar: Hindernisvermeidung; Aufbau lokaler metrischer Karten; Integration von lokalen Karten in eine globale Karte; Selbstlokalisation

- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Greifer und Stereokamerasystem: Auffinden und Aufheben von Gegenständen bzw. Hinderniserkennung und -vermeidung durch inverses perspektivisches Mapping

- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit 360-Grad-Rundum-Kamera und Kompass: Navigation mit Hindernisvermeidung in einem Parcours; visuell gesteuerte lokale Navigation; Aufbau von Routenkarten

- Mobiler Roboter für den Outdoor-Einsatz mit 360-Grad-Rundum-Kamera und IMU: visuelle Navigation im Outdoorbereich

ALLGEMEINE INFORMATIONEN:

Zur Programmierung werden überwiegend Python und C/C++ genutzt. In der Abschlussveranstaltung stellt jede Gruppe ihre Projekte vor (Vortrag, Demonstration).

In der Einführungsveranstaltung werden Informationen zur Organisation und den Projekten gegeben, sowie die Termine für die jeweiligen Gruppen festgelegt.

VORBESPRECHUNG: am 22. 08. 2022

ÜBUNGSTERMINE: vom 22. 08. 2022 bis 02. 09. 2022, jeweils Mo-Fr 9:00 bis 14:00 (mit Pause von 12:00 bis 13:00)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnehmerzahl an den Fortgeschrittenen-Übungen ist auf 12 Personen
begrenzt. Deshalb ist die Teilnahme im SS22 nur nach vorheriger
Anmeldung bis zum 15. Juli möglich.
Die Anmeldung muss per Email an Lars Offermann
(loffermann@techfak..) (techfak... bitte zu techfak.uni-bielefeld.de ergänzen) erfolgen. Bitte teilen Sie in der Email Ihren Namen
und Studiengang (mit Angabe Bachelor oder Master) und Ihr
Studiensemester (im SS22) mit. Außerdem geben Sie bitte an, an welchem
Projekt Sie arbeiten möchten (am besten auch mit Zweit- und
Drittwunsch).

Externe Kommentarseite

http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
nach Vereinbarung n.V. Labor D4-135 04.04.-15.07.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-Inf-AR Angewandte Robotik Angewandte Robotik unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Erwerb der Leistungspunkte (5 LP) ist möglich über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt (inkl. Abschlussvortrag und schriftlicher Ausarbeitung; maximal zwei unentschuldigte Fehltermine).

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2022_392135@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_326873399@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 5. Januar 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Januar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Januar 2022 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 4
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=326873399
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
326873399