Änderungen auf Grund der Corona-Pandemie:
Lehrer*innen stehen täglich vor der Aufgabe, Schüler*innen zum Lernen zu motivieren. In diesem Kontext bietet der Biologieunterricht aufgrund seines nahezu allgegenwärtigen Lebensweltbezugs und seiner Handlungsorientierung das Potenzial interessengeleitete Lernprozesse zu ermöglichen.
Im Rahmen der aktueller Digitalisierungsbewegungen, aber auch angesichts der Anforderungen, welche die Corona-Pandemie mit sich bringt, stehen Lehrer*innen vermehrt vor der Herausforderung, Lernangebote ganz oder teilweise zu digitalisieren. Im Biologieunterricht eröffnet sich daher ein Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Handlungsorientierung.
Dieses Seminar dreht sich um die Frage, wie Lernangebote im Biologieunterricht zielgruppenorientiert digitalisiert werden können, um dadurch auch in Distance-Learning Settings möglichst nachhaltige Lernerfahrungen ermöglichen zu können. Hierfür sollen zu verschiedenen humanbiologischen Themenbereichen Lernvideos erarbeitet, legitimiert und reflektiert werden.
Ziel dieses Seminars ist es fachliche Kompetenzen im Themenfeld „Humanbiologie“ und medienpädagogische Kompetenzen miteinander zu verknüpfen und somit die Entwicklung einer professionellen Kompetenz angehenden Biologielehrer*innen zu unterstützen.
Größtenteils erfolgt das Lernen im und für das Seminar in selbstständiger Arbeit. Folgende verbindlichen Webinar-Termine sind allerdings Bestandteil des Seminars:
Montag, 20.04.20 13.30-16Uhr,
Montag, 11.05.20 13.30-16Uhr,
Montag, 06.07.20 13.30-16Uhr,
Montag, 13.07.20 13.30-16Uhr.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-ORB_hum Humanbiologie | Humanbiologie | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelungen auf Grund der Corona-Pandemie:
Es wird in diesem Semester keine Klausur angeboten. Stattdessen besteht die Prüfungsleistung aus der Erstellung eines Lernvideos und einer schriftlichen Ausarbeitung.
Zur Studienleistung gehört die Teilnahme an allen Webinar-Sitzungen, das Erstellen einer digitalen Präsentation zu einem humanbiologischen Themenbereich, das Bearbeiten von Aufgabenblättern und die Teilnahme an einem Peerfeedbackverfahren.