Der Lektürekurs dient einerseits der Vermittlung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Bibliotheksbenutzung, Literaturrecherche, Zitation, Literaturdokumentation u.a.); andererseits aber und vor allem geht es um die gründliche Erschließung und vollständige Lektüre eines inzwischen klassischen Werkes der soziologischen Theorie, des in den 1960er Jahren erschienenen Buches von Peter L. Berger u. Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/M. 1969 (bis heute als Taschenbuch zugänglich).
Der genaue Veranstaltungsplan steht noch nicht fest; er wird sich aber, was die gemeinsame Lektüre angeht, (mit Ausnahme der Einleitung) im Wesentlichen an der Kapitelfolge des ddes Buches von Berger u. Luckmann orientieren.
Teilnahme an Vorlesung + Übung "Grundbegriffe der Soziologie".
Siehe "Inhalt, Kommentar"!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Modul 1 | 4 | ||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 1 | 4 |