Regionalanalyse Westafrika: Dezentralisierung, Zivilgesellschaft, Entwicklung (Vergleich Mittelamerika)
Ziel ist die Analyse der aktuellen, stark von der globalen Entwicklungs-Community unterstützten Veränderungsprozesse in Afrika (und anderen Regionen, hier Mittelamerika) in der Form von Transformation, Restrukturierung und Reintegration gesellschaftlicher Strukturen, Institutionen und Akteure im Hinblick auf eine Lokalisierung und Demokratisierung der Entwicklung. Es geht einmal um den Wandel, oft wird auch angenommen Zusammenbruch, sog. traditioneller sozialer Institutionen der lokalen Organisation, Zusammenschlüsse und Netzwerke. Zum anderen um alte und neue Akteure, wie Staat und Zivilgesellschaft oder Dritter Sektor. Zu betrachten sind u.a. die in vielen Ländern national mit hohem Partizipationsaufwand ausgehandelten politischen Konzepte der Armutsbekämpfung und sozialer Sicherung i.R. von Demokratisierung und Dezentralisierung, aber auch des Ressourcenschutzes, neuer Konzeptionen ländlicher Entwicklung etc. Insbesondere werden die im Rahmen der Dezentralisierung erfolgenden Prozesse der Erarbeitung lokaler Entwicklungspläne betrachtet im Hinblick auf die Interaktion mit zivilgesellschaftlichen Kräften und globaler Entwicklungsansätze Für die verschiedenen Aspekte werden beispielhaft einzelne Länderfälle behandelt, wobei vergleichend auch solche aus Mittelamerika herangezogen werden sollen.
Es ist vorgesehen, eine Lehrforschung im Sommer 04 in (vorzugsweise frankophon) Westafrika bzw. evtl. Mittelamerika (Mexiko oder Nicaragua) anzuschließen.
Literatur:
Africa Spectrum, laufende Zeitschrift HM000 A2S7
Bayart, Jean-Francois, Achille Mbembe, Comi Toulabor, 1992, Le politique par le bas en Afrique noire. Contributions à une problématique de la démocratie, Paris: Karthala IE 393 & KB 06 B 356 128/1712671
Bierschenk, Thomas, Georg Elwert, Hrsg., 1993, Entwicklungshilfe und ihre Folgen. Ergebnisse empirischer Untersuchungen in Afrika, Frankfurt/New York: Campus IU 800 E 6I2F 128/1712610
Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit GTZ, Netletter http://www.gtz.de/forum_armut
Diop, Momar Coumba, sous la dir. de., 1992, Sénégal - trajectoires d'un Etat, Paris: Edition du CODESRIA, Karthala
Elwert, Georg, 1983, Bauern und Staat in Westafrika, Frankfurt / New York: Campus ID400&KB80E52 128/1401518+1
Hann, Chris, Eliz Dunn, 1994, Civil Society: Challenging Western models, London, u.a.: Routledge
IE056 C5S6 128/3148856+1
Lachenmann, Gudrun, 1996, Transformationsprozesse in Westafrika - Widersprüche und Chance für Frauenpolitik und Wandel der Geschlechterverhältnisse, in: Afrika, Asien, Lateinamerika, vol. 24, S. 231 - 251
Nohlen, Dieter, Nuscheler, Franz, Hrsg., 1993, Handbuch der Dritten Welt. Bd. 4 West-Afrika und Zentralafrika; Bd. 3 Mittelamerika u. Karibik, Bonn: Dietz Nachf. IE760 H2D7W[4(3) 127/3006805
Rodenberg, Birte, 2001, Zur Integration von Gender in nationale Strategien der Armutsbekämpfung (PRSP): Das Beispiel Ghana, Gutachten u. Berichte, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik DIE, Bonn www.die-gdi.de
Rösel, Jakob, Trutz von Trotta, Hrsg., 19.., Dezentralisierung, Demokratisierung und die lokale Repräsentation des Staates, Köln: Rüdiger Köppe
Thomi, Walter, Markus Steinich, Winfried Polte, Hrsg., 2001, Dezentralisierung in Entwicklungsländern, Baden-Baden: Nomos
World Bank, 2000, World Development Report 2000. Battle against Poverty, New York, Oxford: Oxford University Press SA000 W411A IZ500 W9D4R www.worldbank.org/devforum/forum_poverty.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | U5-217 | 17.10.2003-06.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie | Nebenfach | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Soz6 | Wahlpflicht | HS |