Nicht zuletzt angesichts der Herausforderung durch die Globalisierungsprozesse differenziert sich die Geschlechteranalyse theoretisch und methodologisch stärker aus. Hier wird ein An-satz des "engendering" der Entwicklungssoziologie verfolgt, d.h. neuere theoretische und empirische Ansätze geschlechtsspezifisch gewendet bzw. ergänzt mit der Annahme, dass dieser - Fokus entscheidend zum Verständnis der Phänomene der Globalisierung und Lokalisierung beitragen kann. Andererseits soll zum "mainstreaming gender" in der globalen Entwicklungspolitik beigetragen werden, besonders mit einer Perspektive der Aushandlung von Entwick-lungskonzepten ausgehend von lokalen und trans-lokalen sozialen Räumen. Von Interesse hier sind besonders Fragen der Methodologie und empirisch fundierten Theoriebildung, wobei die Praxis der sog. "gender analysis" sehr unbefriedigend ist. Bearbeitet werden neuere Felder wie Partizipation, Strukturierung von Öffentlichkeiten (z.B. Internet), "politics of the place" vs. translokale Vernetzung, Prozesse der Islamisierung etc..
Apffel-Marglin, Frédérique, and Stephen A. Marglin, Hrsg., 1996, Decolonizing knowledge. From development to dialogue (UNU / WIDER), Oxford: Clarendon Press
IU800 D2K7 128/3161932
Ashfar, Haleh, Hrsg., 1996, Women and Politics in the Third World, London: Routledge
IA448 W8P7T 128/3161656
Bannerji, H., 2000, The dark side of the nation: essays on multiculturalism, nationalism and gender. Toronto: Canadian Scholars' press Inc. (Bib bestellt)
Cockburn, Cynthia, 1998, The Space Between Us: Negotiating Gender and National Identities in Conflict, London, New York: Zed Publisher AR730 C665 054/3210881
Eisenstadt, Shmuel N., Wolfgang Schluchter, Bjorn Wittrock, Hrsg., 2000, Public spheres and collective identities, New Brunswick and London: Transaction Publ. ub
Elson, Diane, 2001, Social policy and macroeconomic performance, UNRISD News Nr. 24
Grosz-Ngaté, Maria, Omari H. Kolole, Hrsg., 1997, Gendered encounters. Challenging cultu-ral boundaries and social hierarchies in Africa, New York, London: Routledge
AR225.AF G3E5 054/4039505
Harcourt, Wendy, 1999, Women@Internet. Creating new cultures in cyberspace, London, New York: Zed Books 050/4039629+1 AB 095 W8I6??
Lachenmann, Gudrun, Petra Dannecker, Hrsg., Die geschlechtsspezifische Einbettung der Ökonomie. Empirische Untersuchungen über Entwicklungs- und Transformationsprozesse, Münster: Lit IA 425 G3E30 128/4086906+1
Ruppert, Uta, Hrsg., 1998, Lokal bewegen - global verhandeln. Internationale Politik und Geschlecht, Frankfurt/M.: Campus AR700 L8B5G 054/3210767
World Bank, 2001, Engendering development. Policy research report, Washington D.C.
Youngs, Gillian, Hrsg., 2000, Political economy, power and the body. Global perspectives, Houndmills u.s.w.: Macmillan Pr. (Bib bestellt)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U5-217 | 24.04.-31.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Promotion |