300041 Methodenprobleme der Forschung in Entwicklungsländern (S) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Es geht darum, die Besonderheiten der Anwendung der Methoden empirischer Sozialforschung in Entwicklungsländern zu behandeln. Es geht um die gemeinsame Reflektion der klassischen Methoden der sozialanthropologischen Feldforschung und Fragen der Methodologie und Theoriebildung auf der einen, der soziologischen Methoden auf der anderen Seite, insbesondere qualitativer und ethnographischer Ausrichtung. Dazu kommen die Anforderungen der Entwicklungspolitik, die ein herkömmliches Verständnis standardisierter Forschung haben - wobei die Anwendbarkeit in Gesellschaften mit großen nicht-verschriftlichten Handlungsbereichen in Frage zu ziehen ist. Hier sind in letzter Zeit Ansätze entwickelt worden - wie Participatory (Rural) Appraisal, partizipative Aktionsforschung, die in eine andere Richtung weisen, die jedoch sozialwissenschaftlich nicht genügend abgesichert sind. Besonders reflektiert werden muss auch die Legitimation von Forschern aus Industrieländern, die Zusammenarbeit mit einheimischen Forschern und die ganz persönliche Situation in der "Fremde". Insbesondere hat die Geschlechterforschung entscheidende Umorientierungen gebracht, und es werden Fragen hinsichtlich der Herstellung von Texten gestellt.
Es geht hier besonders um die Vorbereitung für laufende Lehrforschungen und andere empirische Vorhaben.

Literaturangaben

Agar, Michael, 1980, The professional stranger. An informal introduction to ethnography, New York: Academic Press IT325 A261 128/1347209

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen, Hrsg., 1973, Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Reinbek: rowohlt, 2 Bde.
HT260 A4I6G 128/565999+2 NA056 A4I6G 151/830683+3

Bell, Diane, Pat Caplan, Wazir Jahan Karim, Hrsg., 1993, Gendered fields. Women, men and ethnography, London, New York: Routledge IT431 G3F4 128/3036813

Berg, E., M. Fuchs, Hrsg., 1993, Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt/M.: suhrkamp tw 1051
IT315 K9S7P 128/3006246

Elwert, Georg, 1989, Ethnologische Artefakte und die theoretische Aufgabe der empirischen Sozialwissenschaften, in: Saeculum 40,2, S. 149 - 160

Hirschauer, Stefan, Klaus Amann, Hrsg., 1997, Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie, Frankfurt/M.: suhrkamp tabuwi HT270 B4E3K 128/3220227

Lachenmann, Gudrun, 1995, Methodenstreit in der Entwicklungssoziologie. Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie. Working Paper 241, Bielefeld: Universität IU050 U5B5A[241 128/3161969

Mead, Margaret, 1993, Brombeerblüten im Winter. Ein befreites Leben, Reinbek: rororo AR047=M479 M479 054/1642368

Rosenthal, Gabriele, 1995, Erlebte und erzählte Lebensgeschichte, Frankfurt/M.: Campus IA670 R815 128/3094181

Strauss, Anselm L., 1994 (2), Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung, München: Fink 12HO130 S912 128/3016837+3

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 U5-217

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_300041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1021366@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1021366
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1021366