300146 Praxisprojekt: Konsum im sozialwissenschaftlichen Unterricht (wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt) (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Praxisprojekt soll die Teilnehmenden in der Ausbildung einer sozialwissenschafts-didaktischen Planungs- und Reflexionskompetenz unterstützen. Im ersten Teil des Praxisprojektes zu dem interdisziplinären Themenkomplex "Konsum" werden fachwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtsbezogene Theorien und Materialien recherchiert, präsentiert und dabei im Hinblick auf die mögliche Eignung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht reflektiert. Die Reflexionen münden in der Planung und Entwicklung eigenständiger Beiträge zu konsumbezogenen Lehr-/Lern-prozessen im sozialwissenschaftlichen Unterricht. Der zweite Teil des Praxisprojektes im folgenden Wintersemester dient der Realisierung dieser Planungen für die Sekundarstufe I, deren Beobachtung und Reflexion.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Begrenzte Teilnehmerzahl: 10

Literaturangaben

Breit, Gotthard; Weißeno, Georg (2003). Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts.
Feil, Christine (2003). Kinder, Geld und Konsum. Die Kommerzialisierung der Kindheit. Weinheim, München 2003.
Hedtke, Reinhold (2001). Konsum und Ökonomik. Grundlagen, Kritik und Perspektiven. Konstanz.
Jäckel, Michael (2004). Einführung in die Konsumsoziologie. Fragestellungen -
Kontroversen - Beispieltexte. Wiesbaden.
Klein, Hans-Joachim (1993). Wirtschafts- und Konsumsoziologie. Lektion VII. In: Korte, Hermann; Schäfers, Bernhard (Hrsg.) (1993). Einführung in spezielle Soziologien. Band IV. Opladen. S. 141-166.
Lange, Elmar (1997). Jugendkonsum im Wandel. Konsummuster, Freizeitverhalten, soziale Milieus und Kaufsucht 1990 und 1996. Opladen.
Prinz, Michael (Hrsg.) (2003). Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklungen der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne. Paderborn.
Rosenkranz, Doris; Schneider, Norbert F. (Hrsg.) (2000). Konsum. Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven. Opladen.
Siegrist, Hannes, Kaelble, Hartmut, Kocka, Jürgen (Hrsg.) (1997). Europäische Konsumgeschichte. Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18. Bis 20. Jahrhundert). Frankfurt/M., New York.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Profil B & W: Modul 10    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I C4; B2; D2 Pflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II C4; B2; D2 Pflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
SS2005_300146@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1111406@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 5. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 30. November 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1111406
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1111406