221061 Politische Gewalt in Lateinamerika (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Seminar schließt an die Vorlesung und Übung des Sommersemesters zur politischen Gewalt in Lateinamerika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an. Neue Teilnehmer können nach vorheriger Absprache mit dem Seminarleiter hinzukommen. Anhand ausgewählter Beispiele werden verschiedene lateinamerikanische Guerillabewegungen, Diktaturen und Formen alltäglicher Gewalt diskutiert. Der Schwerpunkt wird auf den spezifischen Akteuren, Formen und Deutungen politischer Gewalt liegen. Grundlage der Diskussion wird die Präsentation der in der vorangehenden vorlesungsfreien Zeit geschriebenen Hausarbeiten sein, ergänzt durch weiterführende Forschungsliteratur und Quellen.

Literaturangaben

Thomas Fischer u. Michael Krennerich (Hg.): Politische Gewalt in Lateinamerika, Frankfurt/M. 2000; Wolfgang Höpken u. Michael Riekenberg: Politische und ethnische Gewalt in Südosteuropa und Lateinamerika, Köln u.a. 2001; Hans Werner Tobler u. Peter Waldmann (Hg.): Staatliche und parastaatliche Gewalt in Lateinamerika, Frankfurt/M. 1991; Timothy P. Wickham-Crawley: Guerillas and Revolution in Latin America. A Comparative Study of Insurgents and Regimes since 1956, Princeton 1992; Robert F. Lamberg: Die Guerrilla in Lateinamerika. Theorie und Praxis eines revolutionären Modells, München 1972.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.3 Wahlpflicht 8 benotet  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM II; HM III Wahlpflicht 6 HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_221061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1098332@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098332
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1098332