Das Seminar setzt sich mit dem Begriff der Professionalität in der Erwachsenen- und Weiterbildung auseinander und erkundet am Beispiel von Praxisberichten Studierender das institutio-nelle Feld dieses Bildungsbereiches. Im Vordergrund stehen Fragen der Organisation Manage-ments von EB und WB sowie Fragen des Kompetenzerwerbs im Praxisfeld. Die Berichte aus der Praxis werden im Lichte wissenschaftlicher Theorien reflektiert.
Im Rahmen des Seminars sollen individuelle Lehr-/Lernverträge zwischen dem Veranstalter und den Teilnehmenden geschlossen werden.
Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Opladen 19992
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | unveröffentlicht | 25.04.2003 | Vorbesprechung |
wöchentlich | Fr | 8-14 | unveröffentlicht | 09.05.2003 | |
wöchentlich | Fr | 8-14 | unveröffentlicht | 30.05.2003 | |
wöchentlich | Fr | 8-14 | unveröffentlicht | 06.06.2003 | |
wöchentlich | Fr | 8-14 | unveröffentlicht | 20.06.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | BPS.H |