Erfolgreiches Lernen setzt neben Wissen und kognitiven Fähigkeiten eine angemessene Motivation des Lerners voraus. In diesem Seminar werden theoretische Modelle dargestellt und diskutiert, mit denen in der pädagogischen Psychologie das „Warum“ und „Wozu“ von Lernverhalten (bzw. dessen Ausbleiben) erklärt wird. Die theoretischen Modelle stehen im Mittelpunkt des Seminars, doch werden auch Anwendungsbezüge hergestellt. Insbesondere werden die Modelle daraufhin analysiert, welche Konsequenzen für unterrichtliches Handeln in schulischen und außerschulischen Lernumwelten aus ihnen abgeleitet werden können.
Hinweis für Studierende der Erziehungswissenschaft (BA-NF EW, MA-GymGe EW, MA-GHR EW): Zu dieser Veranstaltung wird keine Vertiefung angeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-10A | scheinfähig |