Das Ziel der Veranstaltung ist, den Studierenden eine Orientierungshilfe im weiten Feld der Rechtswissenschaft zu geben. Gedachte Zielgruppe sind Studierende, die ein Jurastudium aufnehmen und eine Vorstellung davon bekommen wollen, welcher Gegenstand sie da erwartet. Es werden die wichtigsten Rechtsgebiete juristische Arbeitsmethodik und die "Arbeit am Fall" vorgestellt werden. Nicht im Vordergrund steht Wissensvermittlung und Leistungskontrolle für ein studienplanmäßiges Studium. "Scheine", auch sog. Grundlagenscheine wird es nicht geben.
Vertiefungs- und nacharbeitstaugliche Literatur gibt es aber; sie wird einleitend in der Veranstaltung besprochen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | H3 | 02.04.-16.05.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahl | 1. 2. | 1.5 | aktive Teilnahme GS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Meth/Grund A | Pflicht | 1. | GS | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |