Workshop „Juristische Schlüsselqualifikationen: Schreiben – Sprechen – Schlichten“
Grundlagenveranstaltung
„Wie schreibe ich eigentlich eine juristische Hausarbeit? Wie eine Klausur? Gibt es ,Tipps und Tricks’ für ein erfolgreiches Studium? Was muss ich beachten, wenn ich später mit einem Mandanten oder Zeugen spreche? Was macht eine versierte Frage- und Vernehmungstechnik aus? Wie kann ich erfolgreich verhandeln? Kann der Geißler eigentlich etwas, was ich nicht kann?“
Solche und ähnliche Fragen mag sich jede(r) Jura-Studierende vor oder während ihres/seines Studiums schon gestellt haben. An dieser Stelle setzt die Veranstaltung an, in der es um die Grundlagen der „Juristischen Schlüsselqualifikationen“ geht. Diese umfassen genau die Kompetenzen, die als Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Jura-Studium ebenso wichtig sind wie für eine erfolgreiche Berufstätigkeit.
Der Workshop bildet als Grundlagenveranstaltung den Auftakt zu einem neuen und in Deutschland bislang einzigartigen Studien-Modul „Juristische Schlüsselqualifikationen“. In dieser Grundlagenveranstaltung lernen die Studierenden wichtige Grundlagen der Studientechniken („Schreiben“), der Kommunikation („Sprechen“) sowie der außergerichtlichen Streitbeilegung und Verhandlung („Schlichten“) kennen. Diese Grundlagen können dann in den folgenden beiden Semestern je nach persönlichem Interesse in speziellen Aufbau- und Vertiefungsveranstaltungen weiter ausgebaut werden.
In der Veranstaltung kann ein Schlüsselqualifikationsnachweis erworben werden.
Verbindliche Anmeldungen ab sofort an denis.hedermann@uni-bielefeld.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 9-17 | T8-150 | 28.11.2011 | |
einmalig | Mo | 9-17 | T8-150 | 05.12.2011 | |
einmalig | Di | 9-17 | T8-150 | 13.12.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | IndErg | Wahl | 3. | 2 | scheinfähig GS und HS | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Schlüsselqualifikationen | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS |