230185 Grundlagen Testdiagnostik, Evaluation und Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden verschiedene diagnostische Verfahren und deren teststatistische Grundlagen kennengelernt. In Zusammenhang mit dem Seminar zu therapeutischen Basiskompetenzen (oder auch unabhängig davon) wird ein Testverfahren nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch praktisch angewendet. Die Durchführung und Auswertung wird anhand eines Beispiels kritisch reflektiert.
Neben den Testdiagnostischen Verfahrensweisen geht das Seminar im zweiten Teil auf die Notwendigkeit und auf Verfahrensweisen der Evaluation von Sprachtherapie ein und diskutiert den Einsatz von Testverfahren für das Qualitätsmanagement und die Absicherung von Therapieerfolg in Einzelfalldesigns, Gruppenstudien und Reviewverfahren.
Die Studierenden lernen diagnostische Verfahren kennen und erproben sich in der Anwendung einzelner Verfahren. Sie lernen Verfahren der Therapieevaluation kennen und lesen Validierungsstudien zur Therapie von Spracherwerbsstörungen und Aphasietherapie auf Deutsch und Englisch.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung sollte parallel zum Seminar Therapeutische Basiskompetenzen besucht werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Fr 8:30-12 C01-277 17.04.-17.07.2020 Die Veranstaltung findet im 14tägigen Wechsel mit dem Seminar Empirische Methoden II von A. Jorschick statt

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) LIN2a Pflicht 2. 3 benotet GS

Im Seminar werden verschiedene diagnostische Verfahren und deren teststatistische Grundlagen kennengelernt.
Die benotete Einzelleistung wird über die Erstellung einer Hausarbeit erbracht, die ein oder zwei Testverfahren darstellt und in Theorie und Praxis kritisch reflektiert.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_230185@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_197479246@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 17. Dezember 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. Dezember 2019 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Dezember 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197479246
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
197479246