Das Seminar beschäftigt sich mit dem Strukturwandel der Wirtschaft in NRW ab 1945 und mit der Entwicklung der staatlichen Strukturpolitik. Bei den Trägern der Strukturpolitik werden die Landesregierung, die Bundesregierung, die EU (bzw. ihre Vorgänger) und die nichtstaatlichen Akteure (Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Parteien) näher untersucht.
Erfolgreicher Abschluß der Grundmodule in Geschichte
Stefan Goch (Hg.), Strukturwandel und Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen, Münster 2004 (erhältlich bei der Landeszentrale für Politische Bildung, einfache online-Bestellung über die Webseite der Landeszentrale)
Susanne Hilger, Kleine Wirtschaftsgeschichte von Nordrhein-Westfalen, Köln 2012 (ebenfalls bei der Landeszentrale für Politische Bildung erhältlich)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | C02-228 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.2 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.2 | 8 | ||||
Studieren ab 50 |
Übernahme eines Referats ist erwünscht,