Barbarin, Hexe, grausame Kindsmörderin: Bei den Athener Festspielen 431 vor Christus belegte Euripides’ Medea zwar nur den dritten Platz – auf lange Sicht aber traf der Stoff offenbar einen Nerv: von Franz Grillparzer bis Christa Wolf, von Hanns Henny Jahnn bis Dea Loher, von Pier Paolo Pasolini bis Lars von Trier wurde er immer wieder neu interpretiert und im Sinne zeitgenössischer Diskurse umgewidmet. Das Seminar geht einigen dieser Indienstnahmen und ihrer Hintergründe nach und analysiert, wie Medea bis heute die unterschiedlichsten Rollen spielt. Neben diskursanalytischer Textarbeit soll hierbei auch die zunehmende Beanspruchung des Mythos durch Theorien der Postcolonial und Gender Studies sowie der Critical Whiteness Studies berücksichtigt werden.
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (Lektüre, Diskussion)
Analysiert, diskutiert und verglichen werden sollen unterschiedlichste Medea-Bearbeitungen, z.B. Franz Grillparzer: Medea (1821) / Paul Heyse: Medea (Novelle, 1890) / Hans Henny Jahnn: Medea (1926/1959) / Bertolt Brecht: Die Medea von Lodz (1934) / Heiner Müller: Verkommenes Ufer. Medeamaterial. Landschaft mit Argonauten (1974) / Christa Wolf: Medea: Stimmen (1996) / Dea Loher: Manhattan Medea (1999) / Tom Lanoye: Mamma Medea (2001) / Werner Fritsch: Hydra Krieg (2003)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 |
Aktive Teilnahme: Referat/Sitzungsgestaltung
Benotete Einzelleistung: Referat mit Ausarbeitung/Hausarbeit