230334 Gesprächsrhetorik: Informationsgespräch - Konfliktgespräch (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Die besonderen Anforderungen der Vielfältigkeit alltäglicher und beruflicher Kommunikationssituationen an die Stimme und das Sprechen bedürfen einer intensiven Übung. Die Komplexität der Sprech- und Kommunikationssituationen, die nicht immer frei von Emotionen sind, erfordert eine instrumentelle Beherrschung des Sprechinstrumentes, um angemessen mit den anstehenden Situationen umgehen zu können. Besonders in der vermeintlich emotionsfreien Informationssituation und - im Gegensatz zu dieser - in der sehr emotionsgeladenen Konfliktsituation kann die Kommunikation optimiert werden, wenn die Zusammenhänge und Wechselwirkungen der beteiligten Faktoren bewußt gemacht und professioneller eingesetzt werden können.

Das Seminar thematisiert die relevanten Situationen und entwickelt Strategien, um sie stimmlich-sprecherisch und kommunikationsangemessen ökonomisch zu bewältigen.

Leistungen können wie folgt erbracht werden:

unbenotet: aktive Mitarbeit und ein ca. 5minütiger Kurzvortrag zur Theorie mit 3 Seiten schriftl. Ausarbeitung oder Handout

benotet: 10min. Referat oder Übungsanleitung mit schriftl. Ausarbeitung (7 Seiten)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 C5-141 15.10.2007-08.02.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB1; BaGerP1K   4/4  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3S   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3S   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB1; BaGerP1K   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB1; BaGerP1K   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3S   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3S   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB1; BaGerP1K   4/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2007_230334@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4865969@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Mai 2007 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. Mai 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4865969
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4865969