Die besonderen Anforderungen der Vielfältigkeit alltäglicher und beruflicher Kommunikationssituationen an die Stimme und das Sprechen bedürfen einer intensiven Übung. Die Komplexität der Sprech- und Kommunikationssituationen, die nicht immer frei von Emotionen sind, erfordert eine instrumentelle Beherrschung des Sprechinstrumentes, um angemessen mit den anstehenden Situationen umgehen zu können. Besonders in der vermeintlich emotionsfreien Informationssituation und - im Gegensatz zu dieser - in der sehr emotionsgeladenen Konfliktsituation kann die Kommunikation optimiert werden, wenn die Zusammenhänge und Wechselwirkungen der beteiligten Faktoren bewußt gemacht und professioneller eingesetzt werden können.
Das Seminar thematisiert die relevanten Situationen und entwickelt Strategien, um sie stimmlich-sprecherisch und kommunikationsangemessen ökonomisch zu bewältigen.
Leistungen können wie folgt erbracht werden:
unbenotet: aktive Mitarbeit und ein ca. 5minütiger Kurzvortrag zur Theorie mit 3 Seiten schriftl. Ausarbeitung oder Handout
benotet: 10min. Referat oder Übungsanleitung mit schriftl. Ausarbeitung (7 Seiten)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | C5-141 | 15.10.2007-08.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 | |||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 | ||||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3S | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB1; BaGerP1K | 4/4 |