250034 Jahrgangsgemischtes Lernen in der Laborschule (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Jahrgangsgemischtes Lernen hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Schulalltages nicht nur an Reformschulen, sondern gerade auch an Regelschulen entwickelt. Für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer gilt es aus diesem Grund, sich bereits frühzeitig mit Theorie und Praxis jahrgangsgemischten Lernens auseinanderzusetzen. In diesem Seminar soll deshalb die Geschichte und das Konzept jahrgangsgemischten Lernens an der Laborschule Bielefeld vorgestellt und diskutiert werden, wobei – neben der Thematisierung dazugehöriger Schulentwicklungsprozesse – ein besonderes Augenmerk auf die konkrete Umsetzung entsprechender Konzepte im Schulalltag gelegt werden soll. Zu diesem Zweck werden nicht nur verschiedene Aufsätze zum Thema gelesen, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer, die bereits seit einiger Zeit jahrgangsgemischt unterrichten, eingeladen, ihre Praxiserfahrungen vorzustellen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diskutieren.

Benotete Einzelleistungen können in modulbezogenen Vertiefungsseminaren erbracht werden.
Es wird empfohlen sich entweder in der Schreibwerkstatt von Philipp Bornkessel (250053) oder in der didaktischen Vertiefung von Prof'in Dr. Annette Textor (250051) anzumelden, um die Inhalte des Seminars zu vertiefen.

Literaturangaben

  • Autorenteam Laborschule: So funktioniert die Offene Schuleingangsstufe. Das Beispiel der Laborschule Bielefeld; Mühlheim an der Ruhr 2007
  • Laging, Ralf: Altersgemischtes Lernen in der Schule; 3. Unveränderte Auflage; Hohengehren 2007

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 C2-144 06.04.-13.07.2011
nicht am: 15.06.11

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 9.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.1; H.2.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.8.3   3  

Für eine 'Aktive Teilnahme' wird eine regelmäßige Mitarbeit in den Seminarsitzungen, die Lektüre von Texten als Vorbereitung sowie die Bearbeitung von kleineren Aufgaben wie z.B. das Erstellen von Interviewfragen erwartet.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 53
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2011_250034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22508305@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22508305
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22508305