230159 Störungen des Spracherwerbs (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Gegenstand des Seminares sind Störungen der Sprachentwicklung in erster Linie im Vor- und Grundschulalter. Es sollen theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse besprochen werden, die die Vielfältigkeit der Ursachen und Erscheinungsformen der Sprachentwicklungsstörungen sowie spezifischen Sprachentwicklungsstörungen aufzeigen.
Außerdem sollen aktuelle Diagnoseinstrumente wie allgemeine Sprachstandstests (z.B. SET 3-5, SET 5-10, Petermann et al., 2010; P-ITPA, Esser & Wyschkon, 2011) sowie spezifische Testverfahren (z.B. LOGO-Ausspracheprüfung, Wagner, 1996), WWT 6-10, Glück, 2005; TROG-D, Fox, 2007) kennengelernt und anhand von Fallbeispielen durchgeführt werden. Desweiteren sollen theoretische Grundlagen zum Aufbau und zur Strukturierung einer Therapie bei einer Sprachentwicklungsstörungen auf einer sowie auf mehreren unterschiedlichen linguistischen Ebenen vermittelt werden. Ebenso wird ein Überblick über grundlegende bewährte und neue therapeutische Ansätze zur Therapie von phonetisch-phonologischen Störungen, lexikalisch-semantischen Störungen und morphologisch-syntaktischen Störungen gegeben werden.

Literaturangaben

▪Baumgartner, S. Füssenich, I. (Hrsg.)(1999 ). Sprachtherapie mit Kindern. 4. überarb. –und erw. Aufl. München: E. Rheinhardt.
▪Fox, A. (2003). Kindliche Aussprachestörungen. Phonologischer Erwerb, Differenzialdiagnostik, Therapie. Idstein: Schulz-Kirchner.
▪Fox-Boyer, A. (2019). P.O.P.T. – Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
▪Grimm, H. (1999). Störungen der Sprachentwicklung. Göttingen: Hogrefe.
▪Grimm, H. (2000). Entwicklungsdysphasie: Kinder mit spezifischen Sprachstörungen: In Enzyklopädie der Psychologie/ Themenbereich C, Serie III Sprache/ Band 3: Sprachentwicklung (S.603-640). Göttingen: Hogrefe.
▪Grohnfeldt, M. (1999). Störungen der Sprachentwicklung. Berlin: Spiess.
▪Kannengieser, S. (2019). Sprachentwicklungsstörungen. Grundlagen, Diagnostik und Therapie. 4. Aufl. München: Elsevier, Urban & Fischer.
▪Jahn, T. (2001). Phonologische Störungen bei Kindern. Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Thieme.
▪Schrey-Dern, D. (2006). Sprachentwicklungsstörungen. Logopädische Diagnostik und Therapieplanung. Stuttgart: Thieme.
▪Wildegger-Lack, E. (2011). Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre). München: Ernst Reinhardt
▪Weinrich, M., Zehner, H. (2003). Phonetische und Phonologische Störungen bei Kindern. Dyslalietherapie in Bewegung. Berlin: Springer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-KLI-BA-SES1 Spracherwerbsstörungen I Störungen des Spracherwerbs benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_230159@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_502286989@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. Oktober 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=502286989
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
502286989