Die Veranstaltung MPH12 bildet eine Einführung in die Demografie und die grundlegenden Methoden der demografischen Analyse. Die Studierenden werden mit den für die demografische Forschung erforderlichen Datenbanken vertraut gemacht und lernen Kennzahlen zur Bevölkerungszusammensetzung und -entwicklung kennen. Außerdem werden Kennzahlen zur Mortalität, Fertilität und Migration vermittelt. Es werden grundlegende Methoden der Sterbetafel, Standardisierung und Bevölkerungsprojektion angewendet.
Am Ende der Veranstaltung MPH12 können die Studierenden folgende Kompetenzen nachweisen:
• Datenquellen für die demografische Forschung beschreiben und Vor- und Nachteile dieser Quellen identifizieren
• grundlegende demografische Kennzahlen wie rohe und altersspezifische Raten definieren, berechnen und interpretieren
• ein Lexis-Diagramm erstellen
• direkte und indirekte Methoden der Standardisierung durchführen und die Ergebnisse interpretieren
• Decomposition der rohen Sterberaten
• (Perioden- und Kohorten-) Sterbetafeln erstellen und interpretieren
• Das Konzept der gesunden Lebenserwartung verstehen und berechnen
• Die wesentlichen Annahmen, die grundlegenden demografischen Methoden zugrunde liegen, erörtern
• Veränderungsrate einer Bevölkerung rechnen
• Grundlegende Methoden der Bevölkerungsprojektion verstehen.
Den Erwerb der erworbenen Kompetenzen weisen die Studierenden in einer Klausur nach.
Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache gehalten.
Hauptlehrbücher:
Preston, Heuveline, Guillot (2001) Demography. Measuring and Modeling Demographic Processes
Rowland, D. T. (2003): Demographic Methods and Concepts. Oxford: Oxford University Press
Weitere Literatur:
Wachter (2014) Essential demographic methods
Hinde (1998) Demographic Methods.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | H1 | 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 28.12.22 / 04.01.23 / 01.02.23 |
einmalig am 01.02.2022 in X-E1-201 |
einmalig | Mi | 12-14 | X-E1-201 | 01.02.2023 | einmalig am 01.02.2022 in X-E1-201 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-MPH-6 Demografie und Gesundheitsökonomie | MPH 12: Bevölkerungsdynamik und Gesundheit - Grundlagen | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Klausurtermine
1. Termin: 13.02.2023
2. Termin: 20.03.2023
Grundlegende Kenntnisse in MS Excel sind dringend empfohlen.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.