Ausgewählte biblische Texte sowie einzelne zentrale Themen des Religionsunterrichts sollen in der Blockveranstaltung an Hand von Lehrplänen der Primarstufe und der Sekundarstufe I und aktuellen Schulbüchern geortet und in ganzheitlichen Zugängen erschlossen werden, um von da aus Chancen und Grenzen dieser Ansätze für den Schulunterricht zu reflektieren.
MASCHWITZ, Gerda: Von Phantasiereise bis Körperarbeit. Existenzielle Methoden gekonnt eingesetzt. Kösel-Verlag, München 2004
OBERTHÜR, Rainer: Kinder und die großen Fragen. Kösel-Verlag, München 1995
RENDLE, Lothar u.a.: Ganzheitliche Methoden für den Religionsunterricht. Kösel-Verlag, München 5. Aufl. 2003
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | - | - | D; A3 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | - | - | D; A1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Katholische Theologie / Diplom | - | Nebenfach | D; A3 | Wahlpflicht | - | - | GS und HS |
Katholische Theologie / Magister | - | Nebenfach | D; A3 | Wahlpflicht | - | - | GS und HS |
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | D; A3 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.