610362 Spiele in der Sekundarstufe I/ Rückschlagspiele (GK) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung sollen Möglichkeiten und Wege erarbeitet werden, wie die übergreifenden Aspekte der Rückschlagspiele (u.a. allgemeine Technik-, Taktik- Koordinationsbausteine) und deren Vermittlung in der Schule thematisiert werden können. Zudem werden im Verlauf des Kurses verstärkt die spezifischen Rückschlagspiele Volleyball und Badminton in den Blick genommen. Hier soll die Kompetenz zur Vermittlung dieser beiden Rückschlagspiele durch Anwendung verschiedener methodischer Konzepte entwickelt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Termine am 17.10.2025 und am 24.10.2025 werden verlegt und finden als Blockveranstaltung voraussichtlich am Freitag 10.10.2025 von 13.00 bis 16.00 statt.

Literaturangaben

Die benötigte Literatur inklusive der aktuellen Prüfungsliteratur befindet sich im Lernraum.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 Uni Sporthalle 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Spiele der Sekundarstufe Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
61-HRSGe-DM Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Spiele der Sekundarstufe Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Spiele der Sekundarstufe Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige und bewegungsaktive Teilnahme, Demonstration sportpraktischer Leistungen im Volleyball und Badminton, Übernahme eines Stundenteils sowie Ausarbeitung zu einer zugewiesenen Sitzung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2025_610362@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_551169708@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 22. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. April 2025 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=551169708
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
551169708