Dietrich Bonhoeffer gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Seine Bekanntheit erreichte er nicht nur durch den kirchlichen Widerstand dem er während der NS-Herrschaft angehörte sondern auch durch seinen politische Haltung zum Nazi-Regime. Demnach ist seine Theologie nicht nur Ergebnis persönlicher Entwicklung und Überzeugung sondern auch gesellschaftspolitischer Situation.
Im Seminar wollen wir versuchen, den Zusammenhang zwischen Biographie und Theologie Bonhoeffers anhand ausgewählter Texte nachzuzeichnen.
Zur Vorbereitung auf das Seminar können Sie eine der zahlreichen Biographien über Dietrich Bonhoeffer lesen. Beispielsweise: Renate Wind: Dem Rad in die Speichen fallen, Paul Barz: Ich bin Bonhoeffer, Ferdinand Schlingensiepen: Dietrich Bonhoeffer: 1906 - 1945 Eine Biographie.
Die jeweilige Literatur wird im StudIp bereitstehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG II/1a; KG II/2a; ST II/1a; ST II/2a | 3 |
Die aktive Teilnahme in diesem Seminar erfolgt durch regelmäßige Anwesenheit, Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit und evtl. kleinerer schriftlichen Aufgaben (Fragen, Thesen, etc).