610431 Schwerpunktkurs SeK II - Turnen II/ Akrobatik (VK) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen des Vertiefungskurses werden zum einen ausgewählte Elemente aus dem Bereich des fertigkeitsorientierten Turnens (z.B. gestützte und freie Überschläge vor- und rückwärts, Felg- und Kippbewegungen) erarbeitet und im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit im Sportunterricht der gymnasialen Oberstufe reflektiert. Darüber hinaus werden je nach Interesse der Teilnehmer*innen auch freiere Formen des Turnens (z.B. Le Parkour) erprobt. Im Mittelpunkt des Kurses stehen verschiedene Formen des Miteinander Turnens, insbesondere in Form der Partner- und Gruppenakrobatik.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Neben turnerischen Interesse wird vorausgesetzt, dass Sie sicher - zumindest - im Wandhandstand auf Händen stehen können. Auch der Kopfstand sollte von Ihnen beherrscht werden.

Literaturangaben

Semesterapparat

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 Lampinghalle 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Schwerpunktkurs 1 Sek. II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung:
Neben der regelmäßigen Teilnahme wird die Anfertigung eines Stundenentwurfs zu einem gemeinsam festgelegten Kursthema sowie die dazugehörige Durchführung der Stunde in der Gruppe erwartet. Am Ende des Kurses sind zudem drei der folgenden akrobatischen Basisfiguren zu demonstrieren: Knie-Schulter-Stand, Übereinanderstehen, Flieger vw. oder rw., Galionsfigur oder Fahne.
Fachpraktische Prüfung: Demonstration einer akrobatischen Partner- oder Gruppenübung

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2025_610431@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_553377358@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 29. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553377358
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
553377358