300149 BA-Studiengruppe Soziologische Theorie: Sozialtheorie und soziologische Theoriebildung in memoriam Rainer Schützeichel (StGr) (SoSe 2024)

Contents, comment

Die Studiengruppe möchte sich mit Texten von Rainer Schützeichel zu soziologischen Theorien auseinandersetzen, bei denen es einerseits um den „Entwurf einer intentional-relationalen Sozialtheorie“ (Schützeichel 2010) geht und andererseits die „Entwicklung eines analytischen ‚metatheoretischen‘ Begriffs- und Theorierahmen“ (Schützeichel 2019) angedeutet wird. Ergänzend soll dabei selektiv auf seine Grundlagen zurückgegriffen werden, wie beispielsweise: „Soziologische Kommunikationstheorien“ (Schützeichel 2015), „Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung“ (Schützeichel 2007, vgl. 2018), „Methodologischer Individualismus, sozialer Holismus und holistischer Individualismus“ (Schützeichel 2008), „Ontologischer Reduktionismus und relationale Soziologie“ (Schützeichel 2017, vgl. 2018) oder „Sozialer Externalismus und soziologische Theorie“ (Schützeichel 2012).
Das angedeutete Thema ist großteils persönlich motiviert, kurz: in memoriam Professor Rainer Schützeichel (verstorben am 28.10.2023). Konkret wollen wir an den für uns bedeutenden Rainer (Schützeichel) erinnern und fragen, was ihn beschäftigt hat oder welche Themen und Perspektiven ihn umgetrieben haben.
Im Rahmen der Studiengruppe wollen wir außerdem vertrauensvoll unsere Haus- und Bachelorarbeiten diskutieren, die sich nicht zwangsweise am Thema orientieren müssen. Vorschläge oder Ergänzungen sind ebenfalls willkommen. Der genaue Seminarplan wird beim ersten Treffen gemeinsam ausgearbeitet. Außerdem können nach Absprache mit Prof. Dr. André Kieserling Einzelleistungen (Studien-/Prüfungsleistungen) erbracht werden. Bei Fragen wendet euch gerne an Natalia.Kisiel@uni-bielefeld.de oder Lutz.Ebeling@uni-bielefeld.de.

Literatur:
Schützeichel, Rainer (Hg.) (2007): Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung. Konstanz: UVK.
Schützeichel, Rainer (2008): Methodologischer Individualismus, sozialer Holismus und holistischer Indi-vidualismus. In: Jens Greve, Annette Schnabel und Rainer Schützeichel (Hg.): Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung. Zur Ontologie, Methodologie und Metatheorie eines Forschungs-programms. Wiesbaden: VS, S. 357–371.
Schützeichel, Rainer (2010): Die Logik des Sozialen. Entwurf einer intentional-relationalen Sozialtheorie. In: Gert Albert, Rainer Greshoff und Rainer Schützeichel (Hg.): Dimensionen und Konzeptionen von Sozialität. Wiesbaden: VS, S. 339–376.
Schützeichel, Rainer (2012): Sozialer Externalismus und soziologische Theorie. In: Joachim Renn, Chris-toph Ernst und Peter Isenböck (Hg.): Konstruktion und Geltung. Beiträge zu einer postkonstruktivisti-schen Sozial- und Medientheorie. Wiesbaden: VS, S. 43–62.
Schützeichel, Rainer (2015 [2004]): Soziologische Kommunikationstheorien. 2. Aufl. Konstanz: UTB (UVK).
Schützeichel, Rainer (2017): Ontologischer Reduktionismus und relationale Soziologie. In: Gerhard Wag-ner (Hg.): Die Provokation der Reduktion. Beiträge zur Wissenschaftstheorie der Soziologie. Wiesba-den: Harrassowitz, S. 119–152.
Schützeichel, Rainer (2018): Externalismus, Enaktivismus und die Wissenssoziologie. In: Angelika Poferl und Michaela Pfadenhauer (Hg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 816–825.
Schützeichel, Rainer (2018): Formen, Wechselwirkungen und Relationen. Zur Aktualität einer soziologi-schen Theorie. In: Rüdiger Lautmann und Hanns Wienold (Hg.): Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart. Wiesbaden: Springer VS, S. 147–167.
Schützeichel, Rainer (2019): Grundlagen soziologischer Theoriebildung. Vorlesung. WiSe 2019/2020, ekVV-Nr.: 300160. Unveröffentlichte Vorlesungsfolien und ausformuliertes Vorlesungsskript. Univer-sität Bielefeld. Online verfügbar unter https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=168665971, zuletzt geprüft am 11.12.2023.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 18-20 X-E0-210 08.04.-19.07.2024

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Study requirement
Student information
2. Vertiefendes Theorieseminar Study requirement
Student information
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Study requirement
Student information
Vertiefendes Theorieseminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 14
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
SS2024_300149@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_453216836@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
14 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 3, 2024 
Last update times:
Thursday, February 15, 2024 
Last update rooms:
Thursday, February 15, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
StGr / 1
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=453216836
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
453216836