Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes theoretisches und empirisches Wissen über den Zusammenhang zwischen der sozialen der sprachlichen Entwickung des Kindes zu vermitteln.Zentrale Themen werden die Bedeutung des Spiels für die kindliche Sprachentwicklung, Bindung und Sprachentwicklung, sowie sozial-kognitive Entwicklung und Sprache sein.Schwerpunktsetzungen auf einen der genannten oder weitere Bereiche sind in Absprache mit den Seminarteilnehmern erwünscht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | U2-200 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.2 | GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 3 | GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 3 | GS |