Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten archäologischen Zeiträume und Epochen in Mitteleuropa sollen die handwerklichen Techniken zur Herstellung von Gerätschaften, Waffen und Schmuck aus Stein, Holz, Ton, Fasern und Metall gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden (Technologie); des weiteren sind die Techniken der Nutzung dieser Gerätschaften (Landwirtschaft, Hausbau, Hauswirtschaft, Jagd etc.) zu besprechen, evtl. auch in kleineren Experimenten nachzuvollziehen (Ergologie). Hieraus können sich Aspekte zur Gestaltung bzw. Beurteilung von archäologischen Museen und/oder schulischen Unterrichtseinheiten zu prähistorischen Zeiträumen ergeben Ein Schwergewicht der Veranstaltung soll auf der Gewinnung und Nutzung von Metallen liegen (von den Anfängen im 6. Jahrtausend v.Chr. bis zum Mittelalter), wobei allgemein zu fragen sein wird, warum sich und unter welchen Bedingungen neue Rohstoffe, Bearbeitungstechniken, Nutzungsmöglichkeiten (Innovationen) in menschlichen Gesellschaften etablieren, durchsetzen und weiterentwickeln konnten.
B. Cunliffe (Hg.), Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas. Frankfurt/M. 1996
Experimentelle Archäologie in Deutschland. Berab. Von Mamoun Fansa. 2 Bde. Oldenburg 1990/91.
R.F. Tylecote, The early history of metallurgy in Europe. London 1987.
E. Hoffmann, Lexikon der Steinzeit. München 1999.
J.G. Landels, Die Technik in der antiken Welt. München
H.Steuer, U.Zimmermann (Hg.), Alter Bergbau in Deutschland. Stuttgart
B.S. Ottaway, Prähistorische Archäometallurgie. Espelkamp 1994.
R. Reith, Lexikon des alten Handwerks. München 1991.
Technologie und Ergologie in der Völkerkunde. (Hg. von W.Hirschberg, A. Janata, Chr. Feest). 2 Bde. Berlin.
J. Röpcke, Primitive Wirtschaft;Kulturwandel und die Diffusion von Neuerungen.
Müller-Karpe, Handbuch der Vorgeschichte. Bd. 1-3 (jeweils mehrere Teilbände; nur zur gezielten Recherche zu empfehlen).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | V2-121 | 10.04.-17.07.2008
nicht am: 01.05.08 / 22.05.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.5.3 | 8 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.6; Modul 3.8; Modul 2.9 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig in 2.6 und in 2.9 als Vertiefung; in 3.8 als Seminar Sachuntericht | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.10 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Vertiefung |