250406 Kooperatives Lernen (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Kooperationskompetenz gilt als sogenannte Schlüsselqualifikation, die SchülerInnen in der Schule erwerben sollen. So sind "Kooperatives Lernen" und "Teamentwicklung im Klassenraum" in den letzten Jahren zu wesentlichen Inhalten der Unterrichtsentwicklung geworden. Aber auch von den LehrerInnen wird erwartet, dass sie in sog. "Professionellen Lerngemeinschaften" Unterrichts- und Schulentwicklung betreiben.
Was aber ist "Kooperatives Lernen", welche Ziele verfolgt es und welche Erkenntnisse aus der Unterrichtsforschung gibt es dazu? Worin unterscheidet sich "Kooperatives Lernen"von Gruppenarbeit oder Gruppenunterricht? Wie kann ich kooperative Lernformen für den täglichen Unterricht nutzen?
Der Beantwortung dieser und weiterer Fragen wollen wir in diesem Seminar gemeinsam nachgehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  

Es wird von Ihnen als TeilnehmerIn erwartet, dass Sie bereit sind, den gesamten Verlauf des Seminars über mit anderen Studirerenden in einer Gruppe zusammenzuarbeiten und sich Inhalte sowohl im Rahmen der wöchentlichen Sitzungen als auch darüber hinaus entsprechend der Idee kooperativen Lernens aktiv zu erarbeiten. Eine verlässliche Teilnahme am Seminar ist daher erforderlich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_250406@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22067556@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 18. Oktober 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22067556
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22067556