Im Jahr 1978 legte die Literaturwissenschaftlerin Gisela Brinker-Gabler erstmals ihre Anthologie "Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart" vor. Kurz nach Ihrem Tod (2019) erschien eine erweiterte Neuausgabe.
Wir wollen uns im Seminar chronologisch durch die Jahrhunderte lesen und uns neben den allgemeinen Aspekten der Lyrikanalyse vor allem der Perspektive der Dichterinnen auf ihr Leben in einer (bis heute) von Männern dominierten Gesellschaft widmen. Damit eröffnet sich ein kultur-und sozialgeschichtlicher Überblick über das Leben und Wirken deutschsprachiger Lyrikerinnen, der einen Zeitraum von knapp 500 Jahren umfasst.
Die Anforderungen zur Erbringung der Studienleistung und weitere organisatorische Aspekte werden in der ersten Seminarsitzung erläutert.
Der Kurs findet, sofern erlaubt, in Präsenz statt.
Die Texte können nicht im Lernraum zur Verfügung gestellt werden, die Anschaffung der Anthologie ist unumgänglich. Bitte achten Sie darauf, NICHT eine der früheren Auflagen sondern die erweiterte Neuausgabe aus dem Jahr 2020 (7,95 Euro) anzuschaffen.
Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis heute. Gedichte und Lebensläufe. Hrsg. von Gisela Brinker-Gabler. Erw. Neuausg. Anaconda Verlag 2020.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |