240407 Individuelle Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des BA-Studiengangs »Didaktik der Mathematik«. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten möglichst die Veranstaltung »Didaktik der Arithmetik in der Grundschule« erfolgreich besucht haben.
Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kompetenzteam des Kreises Gütersloh. Die Veranstaltung findet wöchentlich statt und setzt sich zusammen aus einem 2-stündigen Seminar (Montags, 14 bis 16 Uhr) und einer 2-stündigen Förderung ausgewählter Kinder (individuelle Termine an verschiedenen Förderorten). Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, da die Förderung an 10 beteiligten Schulen stattfindet (jeweils zwei bis drei Studierende werden einer Schule zugeordnet). Folgende Schulen stehen zur Auswahl: KGS Westerwiehe, KGS Stukenbrock, Sonnenschule Versmold, GS Peckeloh, GS Oesterweg, GS Steinhagen, GS Brockhagen, Altstadtschule Gütersloh, GS Verl-Sürenheide, GS Brüder Grimm/Rheda-Wiedenbrück.

Zu dieser Veranstaltung wird ein gesondertes Anmeldeverfahren durchgeführt, bei dem die Studierenden auch schon eine der genannten Schulen angeben müssen. Zusätzlich zur elektronischen Anmeldung schicken Sie bitte eine email mit Angabe der gewünschten Schule(n) an petra.scherer@uni-bielefeld.de. Bitte auf entsprechende Info-Mail bzw. Aushänge achten.

Die Auftaktveranstaltung zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten Schulen findet statt am 19.08.08, 15.30 bis 17.00 Uhr im Kreishaus Gütersloh.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14:00-16:00 E0-160 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 22.12.08 / 29.12.08
wöchentlich Do 12:00-14:00 V4-122 13.10.2008-06.02.2009 individuelle Beratung

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2007) Kernfach M.D.10K Wahlpflicht 5. 6. 5 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2008_240407@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8121132@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8121132
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
5
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
8121132