Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des BA-Studiengangs »Didaktik der Mathematik«. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten möglichst die Veranstaltung »Didaktik der Arithmetik in der Grundschule« erfolgreich besucht haben.
Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kompetenzteam des Kreises Gütersloh. Die Veranstaltung findet wöchentlich statt und setzt sich zusammen aus einem 2-stündigen Seminar (Montags, 14 bis 16 Uhr) und einer 2-stündigen Förderung ausgewählter Kinder (individuelle Termine an verschiedenen Förderorten). Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, da die Förderung an 10 beteiligten Schulen stattfindet (jeweils zwei bis drei Studierende werden einer Schule zugeordnet). Folgende Schulen stehen zur Auswahl: KGS Westerwiehe, KGS Stukenbrock, Sonnenschule Versmold, GS Peckeloh, GS Oesterweg, GS Steinhagen, GS Brockhagen, Altstadtschule Gütersloh, GS Verl-Sürenheide, GS Brüder Grimm/Rheda-Wiedenbrück.
Zu dieser Veranstaltung wird ein gesondertes Anmeldeverfahren durchgeführt, bei dem die Studierenden auch schon eine der genannten Schulen angeben müssen. Zusätzlich zur elektronischen Anmeldung schicken Sie bitte eine email mit Angabe der gewünschten Schule(n) an petra.scherer@uni-bielefeld.de. Bitte auf entsprechende Info-Mail bzw. Aushänge achten.
Die Auftaktveranstaltung zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten Schulen findet statt am 19.08.08, 15.30 bis 17.00 Uhr im Kreishaus Gütersloh.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14:00-16:00 | E0-160 | 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 22.12.08 / 29.12.08 |
|
wöchentlich | Do | 12:00-14:00 | V4-122 | 13.10.2008-06.02.2009 | individuelle Beratung |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 5. 6. | 5 | benotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.