Im Rahmen des »teutolab Mathematik« werden Schulklassen der unteren Sekundarstufe I (5./6. Schuljahr) und der Primarstufe (4. Schuljahr) jeweils einen Vormittag lang an die Uni eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch »Probieren und Experimentieren« an zentrale mathematische Inhalte heran geführt werden. Sie sollen nach kurzen Einführungen weitestgehend selbstständig an Stationen forschend ihren Fragen nachgehen, Vermutungen äußern und Zusammenhänge beschreiben und begründen.
Die Studierenden sollen im Rahmen des teutolabs Stationen beobachten und betreuen. Daneben finden Vorbereitungssitzungen sowie Reflexionen und Nachbereitungen statt.
Die Veranstaltung setzt das Modul 2 »Einführung in die Mathematikdidaktik« mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | ab 11:00 | V4-122 | 04.07.2007 | erste Vorbesprechung |
einmalig | Mo | 8:30-09:00 | H11 | 17.09.2007 | |
einmalig | Fr | 14.30-18.00 | H7 | 04.04.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | unbenotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.08K | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | unbenotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.