Subjektive Theorien, wie auch wissenschaftliche Theorien, dienen dazu, bestimmte Verhaltensweisen oder Sachverhalte für uns beschreibbar und erklärbar zu machen (z.B. die geringe Lernmotivation eines Schülers). Im Gegensatz zu Theorien, die von der Wissenschaft aufgestellt werden, sind subjektive Theorien zu einen bestimmten Sachverhalt (z.B. warum ein/e Schüler/in besser oder schlechter als andere in einer Klassenarbeit abgeschnitten haben) jedoch häufig von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich ausgeprägt. Sie werden also nicht immer von unseren Mitmenschen geteilt. Auch deshalb wird Ihnen ein hoher Stellenwert bei der Erklärung menschlichen Verhaltens, gerade auch im Kontext von Lehren und Lernen, zu gemessen.
Im Seminar werden subjektive Theorien und damit verwandte Themen in den Kontexten Schule und Universität behandelt. Dazu werden Grundlagen zu methodischen Aspekten bearbeitet (z.B. die Struktur-Lege-Technik), subjektive Theorien bestimmter Akteure (z.B. subjektive Theorien von Lehrern zu Unterricht) oder auf einen bestimmten Gegenstand gerichtet (z.B. Theorien zu Intelligenz) diskutiert. Außerdem werden theoretische Grundlagen (z.B. Epistemologische Überzeugungen) und vermeintliche Problematiken im Zusammenhang mit subjektiven Theorien (z.B. Forschung zu Fehlkonzepten) sowie die Veränderung von subjektiven Theorien (z.B. Conceptual change) thematisiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | C01-246 | 21.04.-21.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.4.3 | 2 | aktive Teilnahme |