Kongruenz / Agreement ist ein dominantes Phänomen in den Sprachen der Welt. Im Deutschen finden wir diese beispielsweise bei Subjekt-Verb Kongruenz (Die Kinder lieb-en Eis. Vs. *Die Kinder lieb-t Eis). Ausgehend von den germanischen Sprachen, verschaffen wir uns einen Überblick über Kongruenzphänomene in den Sprachen der Welt, mit dem Ziel dass Studierende Kongruenzphänomene selbständig erkennen und beschreiben können. Auf dieser Basis werden die relevante Forschungsfragestellungen eingeführt, sowie die verschiedenen theoretischen Ansätze zu Kongruenz vorgestellt und kritisch diskutiert.
Dieses Seminar findet in der Regel synchron über Zoom statt. Teilweise werden die Seminarsitzung mit Panopto-Videos ergänzt. Details entnehmen Sie dem Seminarplan der in der ersten Sitzung am 3.11.2020 vorgestellt werden wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.